Exkursion ins Mühlenhaupt-Museum
Luthermarkt am Mosaik Gymnasium
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums fand am Freitag, den 24.11.2017, in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr der Luther-Markt statt.
Die Veranstaltung wurde auf dem Gelände des Mosaik-Gymnasiums Oberhavel durchgeführt. Lehrer und Schüler organisierten den Markt gemeinsam. Die Schüler stellten ihre Projekte vor, die sie für diesen Tag vorbereitet hatten. Begleitet von altertümlicher Musik gab es einen Töpferstand, einen Web- und Strickstand, eine Arena zum Bogenschießen und noch vieles mehr. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Trotz des schlechten Wetters kamen viele Besucher. |
![]() |
Luisa Parduhn (Klasse 6)
Reise Sankt Petersburg 2017
Schüleraustausch Sankt Petersburg |
![]() |
Mehr als nur eine Bekanntschaft
Unser Russischkurs war schon immer so etwas wie eine kleine Familie, aber die Russlandreise hat uns alle noch mehr zusammengeschweißt. Eine kleine Gruppe, zwei Lehrer und vor uns lag eine Woche voller Abenteuer, neuer Erlebnisse und zahlreicher Momente des Staunens. Untergebracht wurden wir in Gastfamilien, wovon ich schon vor der Reise begeistert war, aber danach vollkommen überzeugt und dankbar. Es ist nochmal etwas ganz anderes, wenn man liebevoll aufgenommen wird und gemeinsam mit seiner Gastfamilie diese zauberhafte Stadt erkunden kann. Die Gespräche am Essenstisch oder im Café, bei denen man sich auf Russisch, Englisch und Deutsch unterhielt und das Gesagte mit Gesten unterstrich, um sich zu verstehen. Aber jedes einzelne Gespräch war doch so herzerwärmend, weil mir das Gefühl gegeben wurde, dass man sich immer um mich sorgte und möglichst die gesamte Zeit nach meinen Wünschen richtete. Diese Bereitschaft meiner Familie bot mir einzigartige Einblicke in St. Petersburg, eine Stadt, die unbeschreiblicher nicht sein könnte. |
![]() |
All die Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen, die auf unserem Plan standen, waren zwar anstrengend, aber im Nachhinein bin ich immer noch verzaubert, denn ich habe so viele Momente und Erinnerungen aus St. Petersburg mitgenommen, an die ich mich immer gerne erinnere. Diese Stadt hat auf mich gewirkt, ganz persönlich, aber wie alles andere auch, mag sie auf jeden anders wirken.
![]() |
Unser Projekt, mit dem wir nach Russland reisten, bestand aus einem russischen Song, mehreren Videokameras und einer Menge kunterbunter Ideen und Motivation. Unsere Freunde aus Sankt Petersburg suchten ein Lied für uns heraus, das wir gemeinsam übersetzten und alle zusammen sangen und schließlich haben wir den Text in Sinneinheiten unterteilt. Mit den eingeteilten Bruchstücken fingen wir an, herumzuprobieren, welche Aufnahme mit welcher Handlung mit wem als Akteur und natürlich auch wo gedreht werden könnte, damit alles authentisch wirkt, aber dennoch dem Inhalt des Gesungenen entspricht. Sicherlich, manchmal war es anstrengend und auch etwas nervig, wenn schlechtes Wetter war und einem der kalte Wind um die Ohren pfiff oder etwas nicht gleich klappte. |
Aber letztendlich haben wir das großartig gemeistert, die Verständigung verlief immer sehr kreativ, aber ausschließlich erfolgreich, und ein heißer Kaffee mit einer typisch russischen Süßigkeit in einem warmen Café vertrieb dann auch noch den letzten Funken schlechter Laune.
Ich freue mich unendlich auf meine Freundin und Austauschschülerin Dascha, in der ich so viel mehr als nur eine schulische Bekanntschaft aus Russland gefunden habe.
Ich bin gespannt, welche Momente und Erlebnisse auf uns alle in Deutschland warten!
Paula
Hier geht es zu einem weiteren Bericht einer anderen Teilnehmerin!