ÜBERGÄNGE ZU GESTALTEN von der Grund- zur Oberschule und von dort zum Ausbildungsplatz oder zur Hochschule usw. usf. - alle 3 Jahre ungefähr stehen unsere Schüler/innen vor ihrem nächsten großen Schritt auf dem Weg ihrer Bildungsleiter. Den Übergang GYMNASIALE OBERSTUFE ZUR HOCHSCHULE gewinnbringend zu gestalten ist abschließender Bestandteil DER BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG AM MOSAIK GYMNASIUM. Die didaktisch durchdachten Stationen von der 7. - 12. Klasse finden sich zur Nachlesen hier auf unserer Webseite. |
![]() |
In der Abschlussklasse der Gymnasialen Oberstufe erhalten - durchgeführt von unserem langjährigen, bewährten Kooperationspartner BARMER ERSATZKASSE - unsere Schüler/innen
- ein Bewerbungstraining zur Aktualisierung ihrer Bewerbungsunterlagen aus der 9. Klassenstufe,
- mit speziellen Hinweisen: Assessment-Center, Vorstellungsgespräche,
- spezielle "reale" Bewerbungsgespräche gemäß ihren persönlichen Karriere-Zielen auf der SCHÜLER-MESSE VOCATIUM II in der BERLINER ARENA in TREPTOW.
Das Mosaik-Gymnasium nimmt mit einigen anderen Brandenburger Gymnasien mit deutlichem Gewinn an diesem
SCHÜLERPROGRAMM des INSTITUTS FÜR TALENTENTWICKLUNG IN BERLIN teil. So auch in diesem Jahr 2020.
Auf der Messe werden bis zu 4 vorbereitete 15-minütige REALE BEWERBUNGSGESPRÄCHE mit potenziellen späteren Ausbildern/Studienorten/Arbeitgebern geführt.
Über 100 Anbieter ansprechender Qualität sowie Hochschulen und private Anbieter sind vor Ort und stehen der Schüler/innen zur Verfügung.
Auch vertreten war wieder die Uni Greifswald, wo viele unserer Abiturienten inzwischen studier(t)en - Gruß geht raus an Hanna Herrmann .).
Besonders gut vorbereitete Schüler erhalten ein Zertifikat für ein gelungenes Gespräch.
2020 erhielten dieses Lob Yannick Busch und Arne Freudenberg.
Unsere Schüler/innen erhalten immer wieder Anerkennung für ihr ansprechendes Auftreten.
Übergänge werden erleichert durch diese Perspektive-Erweiterung und die Fokussierung auf die Hochschule bzw. den Berufsweg.
Denn ENTSCHEIDEN muss man sich dafür.
Damit diese Entscheidung möglichst fundiert ausfällt; dazu dient unsere Teilnahme am VOCATIUM-Programm.
Berufs- und Studienorientierung am Mosaik-Gymnasium:
Roman Anderschitz (WiWi/Sport, Sozialpraktikum 9. Klasse),
Maik Gaster (PB/Ge/WAT, Betriebspraktikum 9. Klasse),
Stephan Lobert (Koordination BStO)