Oranienburg - Montagmorgen um 11 Uhr fuhren die 7. Klassen der Mosaik Schulen Oranienburg gemeinsam für fünf Tage auf Kennenlernfahrt nach Greifswald. Die erste Septemberwoche stand ganz im Zeichen des Kennenlernens für die Schülerinnen und Schüler. Wie die Schülerinnen und Schüler die Kennlernfahrt wahrnahmen, haben Sie selbst im Rahmen des Deutschunterrichts zusammengefasst. |
![]() |
Vom 2. September bis zum 6. September sind wir auf Kennlernfahrt nach Greifswald gefahren. Wir waren in der Jugendherberge Majuwi untergebracht, die direkt am Wasser gelegen war. Der tolle Blick auf das Wasser war besonders abends klasse. Die Zimmer der Jugendherberge waren sauber und es war toll, dass wir mit unseren neuen Freunden zusammen in Zwei- oder Dreibettzimmern untergebracht waren. Über das Essen dort gingen unsere Meinungen auseinander, aber es war schon ganz gut.
![]() |
Am 2. Tag der Kennlernfahrt haben wir eine Fahrradtour zum Strand unternommen. Gleich nach dem Frühstück ging es los. Zuerst wurden die schon in die Jahre gekommenen Fahrrädern zugeteilt und die Schüler aufgeteilt. Dann ging es auch schon los, ein langer und regnerischer Weg lag vor uns. Kurz bevor wir am Ziel waren, kamen viele Windstöße von der Seite auf uns zu. Als wir angekommen waren haben wir unsere Lunchpakete gegessen und uns den Strand angeschaut und sind auf den Steg gegangen. |
Als wir zurückgefahren sind, hat es geregnet und es war sehr windig. Nach einiger Zeit hatten viele keine Lust mehr und wollten aufgeben, doch alle sind tapfer weitergefahren. Es war schon sehr anstrengend, weil die Fahrräder langsam den Geist aufgegeben haben. Aber wir hatten viel Spaß beim Endspurt: Alle haben Gas gegeben, um schneller in der Jugendherberge anzukommen! Dort sind alle auf das Zimmer geeilt und haben viel geredet und sich erholt.
Am Donnerstagnachmittag sind wir dann mit dem Bus zum Kletterwald nach Greifswald gefahren. Das Wetter war, wie es an der Ostsee meist so typisch ist, auch wieder windig, kalt und nass. Eigentlich nicht das perfekte Wetter, um klettern zu gehen, aber wir freuten uns trotzdem darauf. Als erstes haben wir eine Einweisung zr Nutzung unserer Klettergurte bekommen. Danach wurden wir in einen kleinen Übungsparcours eingewiesen. Anschließend durften wir dann selbstständig klettern. Tom meinte, dass das Klettern sehr spaßig gewesen sei. Es sei sehr toll gewesen, da man viele verschiedene Routen ausprobieren konnte. Besonders cool waren die vielen Seilbahnen. Einige Kinder absolvierten auch die Schlingen, dies ist wohl das schwerste Hindernis gewesen, das es im Park gab. |
![]() |
Es sind nicht nur die Unternehmungen gewesen, die die Kennlernfahrt besonders gemacht haben, auch in der Zeit dazwischen haben wir uns und auch die Lehrer besser kennengelernt. Schon am ersten Tag der Ankunft gab es sehr interessante Gespräche und es wurde viel gelacht. Das nicht nur unter den Schülern, sondern auch zusammen mit den Lehrern. Die Fahrt hat uns gut gefallen und wir freuen uns schon auf die nächste Klassenfahrt.